Junge Menschen gewinnen, begeistern und halten

,

Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen für die Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland auf der super und mit viel Herzblut organisierten, toll besuchten Veranstaltung „Forum: Zukunft Verein“ der Ehrenamtsbörse Regionalverband Saarbrücken einen Impuls zu solch einem spannenden Thema geben zu dürfen:

Vereine und Organisationen sollten dringend vorausschauend und clever handeln, um junge Menschen wieder für das Ehrenamt zu begeistern. Viele Organisationen haben den Kontakt zu den jüngeren Generationen verloren und stehen vor der Herausforderung, ihre Strukturen neu zu überdenken. Es ist offensichtlich: Ohne tiefgehende Selbstreflexion und der Bereitschaft zur Veränderung wird es schwer, langfristig erfolgreich zu sein.

In meinem Impuls durfte ich betonen, dass Selbstreflexion als Schritt vor dem Handeln mehr als wichtig ist. Dass wir uns selbst hinterfragen, bevor wir vielleicht zu rasch mit Methoden und Tools Abkürzungen gehen wollen, die uns aber letztlich nicht zum Ziel führen. Sind wir wirklich bereit, junge Menschen ernst zu nehmen und ihnen echte Mitbestimmung zu ermöglichen? Sind wir bereit, nicht mehr einfach unsere eignen Vorstellungen von Ehrenamt auf sie zu projizieren? Sind wir bereit für agile Zusammenarbeit und Vertrauen? Alte Verhaltensmuster wie Adultismus oder isoliertes Handeln einzelner Egos gehören dringend über Bord. Ebenso dringend die vielfältigen defizitären Sichtweisen auf junge Menschen: welche oftmals in pauschale und negative Zuschreibungen münden, als wären diese zu gar nichts mehr imstande…

Unsere große Chance liegt darin, mit frischen Menschen und Lebensperspektiven Potentiale zu fördern, statt nur unseren Besitzstand zu wahren.

Der sehr lebendige Austausch während der Veranstaltung zeigte: Viele Vereine wissen um das Problem, doch es braucht auch ihr entschlossenes Handeln. Die Zukunft des Ehrenamts hängt davon ab, ob wir bereit sind, uns ehrlich zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Jetzt ist der Zeitpunkt, um das Ehrenamt für die jüngere Generation attraktiv zu gestalten – bevor die Lücke noch größer wird.